|
 |
Kartografie und GIS-Anwendungen

Die Planung und Verwaltung von forstwirtschaftlich genutzten Flächen sind ohne Karten nicht denkbar. Von der Forstbestandskarte über die Wege- bis zur Planungskarte im Rahmen der Forsteinrichtung, sind Karten ein elementarer Bestandteil jedes einzelnen Planungsschrittes. Aber auch die Einrichtung und Unterhaltung von Wanderwegen oder Mountainbikerouten sind ohne Karten kaum vorstellbar.
Während jahrhundertelang Karten aus Papier unser Kartenbild bestimmte, kommt heute digitalen oder virtuellen Karten immer mehr Bedeutung zu. Die Erstellung erfolgt mit Hilfe sogenannter Geografischer Informationssyteme (GIS), die eine kostengünstige, zeitnahe und kundenorientierte Produktion der im Forstbetrieb und in der Landschaftsplanung benötigten Karten ermöglicht.
Liegen die geografischen Daten einmal in digitaler Form vor, können sie mittels GIS auf vielfältige Art und Weise aktuell dargestellt und analysiert werden. Als Produkte der digitalen geografischen Datenverarbeitung entstehen nicht nur vielfältige thematische Karten z.B. bezüglich der Hangneigung, Exposition, Flächennutzung usw. Es können auch zahlreiche statistische Parameter wie Flächen- und Längenstatistiken, Volumenberechnungen, Nachbarschaftsanalysen usw. berechnet werden.
Neben der Zuarbeit für die anderen Unternehmensbereiche und –anwendungen bietet unser Kartografieangebot auch eigenständige Produkte und Dienstleistungen:
> GIS Geografische Informationssysteme > Datenerfassung, Analyse und digitale Kartografie > Geländeaufnahmen mit GPS > WebGIS > GIS-Schulungen und -Fortbildungen > Planung von Wander- und Mountainbike-Routen > Forstinventare > Forsteinrichtungspläne > Standortskartierungen > Vereinfachte Forsteinrichtungspläne > Technische Details > Software
|
 |
Grenzüberschreitendes WebGIS online Am 17. Oktober 2011 ging das grenzüberschreitende WebGIS "Contrat Rivière Haute-Sûre" der Naturparke Obersauer (Luxemburg) und Haute-Sûre forêt d 'Anliers (Belgien) im Rahmen einer feierlichen Einweihung online. mehr...
Digitaler Naturparkführer eingeweiht Die Naturparke Our und Obersauer haben einen neuen digitalen Naturparkführer vorgestellt. Auf zwei Rundwegen in Clervaux und Esch-Sauer können Besucher jetzt interaktiv und GPS-gesteuert Informationen zu Natur und Kultur abrufen. mehr... |
|
|