|
 |
Forstinventare und Kartierungen

Eine wichtige Grundlage für die Walderhaltung sowie für die Schutz- und Erholungsfunktion im Wald sind die Kenntnisse über Flächengröße, Vorrat, Zustand des Waldbodens, Baumbestand, Biotope, seltene Pflanzen und Tiere, Infrastruktur, Wildschäden, hydrologische Daten etc. Durch die Erhebung von forstlichen Basisdaten im Gelände (Begehung, Observation, Vermessung) und die Nutzung von Geodaten aus verschiedensten Quellen (Katasterpläne, topografische Karten, Luftbilder, ältere Standortskartierungen) haben wir die Möglichkeit an individuelle Bedürfnisse angepasstes und bedarfsgerechtes Kartenmaterial zu erstellen.
Unsere Dienstleistungen:
- detaillierte Bestandeskarten
- ökologische Kartierungen (z.B. Waldbiotopkartierung, Baumartenverteilungen, Totholzverteilung u.ä.)
- spezielle Forstinventare (Wertholz, Wild- oder Bewirtschaftungsschäden…)
- Standortskartierungen
- Erfassung der Waldfunktionen (Nutz-, Schutz und Erholungsziele und deren raum- und zeitbezogene Planungen)
- Erstellung Forstkarten, Jagdrevierkarten, Wegekarten usw.) mit erläuternden Dokumentationen, Luftbildinterpretation, Wegeklassifizierung etc.
- Karten zur Beantwortung raumordnerischer Fragestellungen
- u.v.a.m.
|
 |
Grenzüberschreitendes WebGIS online Am 17. Oktober 2011 ging das grenzüberschreitende WebGIS "Contrat Rivière Haute-Sûre" der Naturparke Obersauer (Luxemburg) und Haute-Sûre forêt d 'Anliers (Belgien) im Rahmen einer feierlichen Einweihung online. mehr...
Digitaler Naturparkführer eingeweiht Die Naturparke Our und Obersauer haben einen neuen digitalen Naturparkführer vorgestellt. Auf zwei Rundwegen in Clervaux und Esch-Sauer können Besucher jetzt interaktiv und GPS-gesteuert Informationen zu Natur und Kultur abrufen. mehr... |
|
|